Vienna Capitals
21.09.2025
17:30 Uhr
1:3 0:1, 0:1, 1:1
EC Red Bull Salzburg
Ticker
Tore
Strafen
Lineup
60'

Danke für euer Interesse

Wir freuen uns, dass ihr das Spiel über den Liveticker mitverfolgt habt und wünschen euch einen angenehmen Abend sowie einen schönen Start in die neue Woche!

60'

Auswärtsdoppel für die Caps

Die Caps müssen die erste Heimniederlage in dieser Saison einstecken. Am kommenden Wochenende gastieren sie dann im Westen. Am Freitag geht es ab 19:30 Uhr bei den Pioneers Vorarlberg um Punkte, am Samstag ab 17:30 Uhr beim HC Innsbruck.

60'

Ende drittes Drittel

Die Caps versuchen, noch einmal alles herauszuholen, doch der Ausgleich bzw. Anschlusstreffer bleibt ihnen verwehrt. Sie unterliegen Salzburg knapp mit 1:3.

60'

Chance auf den Anschlusstreffer

Der Versuch von Mitch Hults wird jedoch geblockt, kurz darauf trifft Souch die Stange.

60'

Strafe für Salzburg

Lewington wird von den Schiedsrichtern wegen eines Crosschecks hinausgeschickt. Die Caps haben Powerplay, zudem ist Cowley wieder auf der Spielerbank.

59'

Tor für Salzburg

Die Salzburger schnappen sich die Scheibe und kombinieren sich vor das leere Tor. Gazzola wirft sich vergeblich in den Schuss von Michael Raffl, der einnetzt.

59'

Schuss von Bourque

Der Puck landet nach dem Kracher von der Blauen bei Tolvanen. Die Caps nehmen ihr Time-Out.

59'

Empty Net bei den Caps

Cowley verlässt seinen Kasten für einen sechsten Feldspieler.

56'

Außennetz!

Nach einem langen Gerangel um die Scheibe in der Rundung landet diese bei Richter, der ansatzlos abschließt. Der Puck streift das Außennetz, den Fans bleibt der Torjubel im Hals stecken.

54'

Die Gäste sind vollzählig

Ein gutes Powerplay der Wiener endet ohne Treffer.

53'

Große Möglichkeit

Tolvanen pariert einen Schuss von Gazzola gerade noch irgendwie. Die Caps - und auch die Fans - geben alles für den Ausgleich.

52'

Strafe für Salzburg

Es gibt das nächste Powerplay für die Caps, weil Thaler für Halten ausgeschlossen wird.

51'

Salzburg macht Druck

Den Gästen ist der Ein-Tor-Vorsprung sichtlich zu knapp, sie erhöhen das Tempo vor 3.810 Fans in der STEFFL Arena. Schneider findet aus dem zentralen Slot seinen Meister in Cowley, der den Backhand-Schuss abwehren kann.

50'

Die Caps sind komplett

Auch die dritte Strafe am heutigen Abend wird erfolgreich gekillt.

50'

Unterzahl beinahe überstanden

20 Sekunden sind noch zu absolvieren. Cowley rettet gegen Nienhuis und anschließend gegen St. Denis, doch die Wiener spielen erneut stark in Unterzahl.

48'

Strafe für die Caps

Nun herrscht große Aufregung bei den Fans, die vom Ausgleich träumen. Die Schiedsrichter wollen ein Halten von Cole Hults gesehen haben.

47'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Dann aber doch! Hackl spielt aus dem eigenen Drittel einen langen Pass auf Antonitsch, der vorne vergessen wird. Der Neuzugang hat nur noch Tolvanen vor sich und trifft bei seinem ersten Treffer für die Caps über die Schoner des Österreichers.

45'

Der Treffer klappt nicht

Boruque hämmert die Scheibe per Rebound nach Schuss von Cole Hults um wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Die Gäste dürfen wieder mit fünf Feldspielern agieren.

44'

Die Caps stellen sich auf...

... und Gazzola schießt den Puck zweimal gefährlich auf den Kasten von Tolvanen. Die beste Möglichkeit bislang hat aber Franklin, der mit seinem Onetimer am Goalie scheitert. Kurz darauf zwingt auch Mitch Hults den Keeper zum Eingreifen. Nach seinem Schuss auf das kurze Eck springt das Tor aus der Verankerung, das wieder befestigt werden muss.

43'

Strafe für Salzburg

Die Caps kommen zu ihrem zweiten Powerplay an diesem Abend, nachdem Ex-Caps-Spieler Böhm wegen Behinderung zum Zuschauen verdonnert wird.

41'

Die Caps klopfen an

Nach etwas Scheibenglück bedient Souch auf der rechten Seite Lanzinger, der nicht zögert. Tolvanen ist aber schon wieder hellwach.

41'

Drittes Drittel läuft

Es geht weiter!

41'

Die Teams sind zurück

Die Pause ist beinahe vorbei und die Spieler machen sich für das finale Drittel bereit.

40'

Ende zweites Drittel

Die Gäste schreiben auch in diesem Abschnitt einmal an und führen vor den letzten 20 Minuten mit 2:0.

39'

Möglichkeit für die Caps

Die Hausherren kommen vor den Kasten von Tolvanen und geben durch Richter ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Der Goalie der Salzburger pariert jedoch.

38'

Alle wieder da

Mit der Rückkehr von Cole Hults haben die Caps mächtig Glück. Hörl trifft wohl die Torumrandung. So genau haben wir das bei dieser Geschwindigkeit nicht gesehen.

36'

Akrobatischer Save

Die Salzburger setzen sich fest, die Caps tun sich diesmal in Unterzahl schwerer. Cowley fängt die Scheibe sehenswert aus der Luft herunter und pariert stark gegen Corcoran und St. Denis.

36'

Strafe für die Caps

Wieder gibt es einen Ausschluss, der sich gegen das Heimteam richtet. Cole Hults wird für einen Stockschlag bestraft.

34'

Einige Ungenauigkeiten

Beide Mannschaften leisten sich den einen oder anderen Fehler im Spielaufbau, wodurch keine zusammenhängenden Kombinationen zustande kommen.

31'

Die Gäste sind komplett

Es geht mit Fünf-gegen-Fünf weiter.

30'

Tor für Salzburg

Schlechter kann es im Powerplay nicht laufen... Franklin verliert den Puck in der Mittelzone an Thaler, der alleine auf Cowley zuläuft. Nachdem er den in Kanada geborenen Goalie mit einem Haken aussteigen hat lassen, netzt er flach ins rechte Eck ein.

29'

Strafe für Salzburg

Nun kommen aber auch die Caps in den Genuss, ihr Überzahlspiel zeigen zu dürfen. Nissner holt sich zwei Minuten für unsportliches Verhalten ab.

29'

Starkes Penaltykilling

Die Caps geben den Gästen nur kurz die Möglichkeit, sich aufzustellen, denn sie kämpfen die Scheibe oft aus der eigenen Zone. Die Wiener sind wieder komplett.

27'

Strafe für die Caps

Die erste Strafe der Partie lässt lange auf sich warten, doch jetzt wird sie gegen die Caps ausgesprochen. Kromp bringt Tolvanen zu Fall und bekommt dafür zwei Minuten für Behinderung.

27'

Leichte Beute

Robertson reißt sein Versuch aus der Halbdistanz ab, der Puck kommt noch einmal auf und so kann Cowley ihn locker aufnehmen.

26'

Im Nachfassen

Gazzola überrascht Tolvanen, dem die Sicht verstellt ist, beinahe mit seinem strammen Blueliner. Der Goalie sichert den Puck im zweiten Versuch.

26'

Nicht schlecht!

Der Puck prallt von der Bande zu Kirchschläger, der sogleich den Onetimer nimmt. Der Puck rutscht von Tolvanen zurück ins Spielfeld, doch Richter und auch Bourque können nichts Zählbares rausholen.

24'

Premierentor im Visier

Zach-Kiesling zieht auf der linken Seite mit Tempo vor Tolvanen und bringt die Scheibe mit viel Druck auf den Kasten. Der Keeper der Gäste begräbt den Puck jedoch unter sich.

23'

Salzburg setzt sich fest

Die Caps können sich in dieser Drangphase nicht befreien, doch sie verteidigen gut und lassen nicht viel zu. Cowley wird nur bei einem Distanzversuch von Corcoran richtig geprüft.

21'

Erster Warnschuss

Schneider spielt den Puck nach wenigen Sekunden in Richtung langes Eck, wo Thomas Raffl lauert. Der Salzburger erreicht die Scheibe denkbar knapp nicht mehr.

21'

Zweites Drittel läuft

Rein geht's in Drittel Nummer zwei.

21'

Es geht gleich weiter

Die Pause ist in wenigen Augenblicken vorbei, die Wiener klatschen noch einmal mit ein paar Fans beim Eingang ab.

20'

Ende erstes Drittel

Die Caps liegen nach 20 Minuten mit 0:1 gegen Salzburg zurück.

20'

Cowley ist aufmerksam

Michael Raffl findet Corcoran an der blauen Linie, der den Onetimer auspackt. Die Scheibe wird von unserem Goalie gestoppt.

18'

Schneller Versuch

Die Caps gewinnen ein Bully in der offensiven Zone, der Puck kommt zu Preiser. Unsere #3 fackelt nicht lange und schießt im Fallen, doch Tolvanen pariert.

17'

Nächster Schuss

Gazzola verliert die Scheibe im Aufbau, bemüht sich dann aber ohne Schläger, sie zurückzubekommen. Das klappt nur bedingt, denn das Spielgerät bleibt in den Reihen der Gäste. Kirchebner haut aus der Distanz drauf, Cowley gewinnt dieses Duell.

16'

Die Gäste tauen auf

Der amtierende Meister beginnt langsam, seine spielerischen Qualitäten zu zeigen. Thomas Raffl versucht es aus dem linken Slot, Cowley pariert.

14'

Tor für Salzburg

Die Gäste gehen hier in Wien in Führung. Robertson bringt das Spielgerät von der blauen Linie auf das Tor, vor dem viel Verkehr herrscht. Die Scheibe wird abgefälscht und landet vor dem Schläger von St. Denis, der das leere Eck eiskalt ausnutzt.

13'

Gute Chance!

Nach einem Distanzschuss von Nogier ist die Scheibe vor Tolvanen frei. Richter und Franklin stehen beide vor dem Kasten, können daraus unter Bedrängnis aber kein Kapital schlagen.

12'

Es klingelt

Kromp schießt die Scheibe deutlich hörbar an die rechte Stange - allerdings nur an die Außenumrandung.

10'

Wuchtiger Blueliner

Das Spiel ist weiterhin nicht das der großen Möglichkeiten, doch jetzt machen die Salzburger mit einem Distanzschuss durch Nienhuis auf sich aufmerksam. Cowley muss den Puck nach vorne abwehren, doch die Caps klären die Situation, bevor ein Salzburger an den Rebound kommt.

7'

Verdeckter Schuss

Mitch Hults zieht aus der zweiten Reihe ab, Salzburg-Goalie Tolvanen lässt den Puck prallen. Richter, der als Screen fungiert, kommt nicht mehr an den Rebound.

6'

Aufgabe für Cowley

Robertson gibt den ersten ernstzunehmenden Schuss dieser Partie ab. Er versucht es aus zentraler Position im Slot, doch Cowley fischt die Scheibe mit der Fanghand herunter.

4'

Viele Zweikämpfe

Die Eroberung des Pucks steht in der frühen Phase des Spiels im Mittelpunkt, auch wenn sich die Caps durch Franklin das erste Mal gefährlich vor das Tor kombinieren. Am Ende erreicht jedoch niemand den Querpass.

3'

Ereignisloser Beginn

Die ersten beiden Minuten verstreichen ohne Highlights, die Teams tasten sich erst einmal ab.

1'

Erstes Drittel läuft

Das erste Face-Off ist Geschichte, los geht's!

Die Starting Six der Caps

#31 Evan Cowley - #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #9 Leon Wallner, #42 Benjamin Lanzinger, #44 Carter Souch

Trauerminute für Martin "Soberl" Sobotka

Bevor das Spiel wirklich losgeht, gedenken wir gemeinsam dem mit 51 Jahren verstorbenen Martin "Soberl" Sobotka, Sänger von "Wiener Wahnsinn". 2015 schrieb und veröffentlichte die Band die allseits bekannte Caps-Hymne "Unsere Foabn".

Niki Hartl wird gefeiert

Wie bereits angekündigt, wird der 33-Jährige von den Fans, etwa durch Spruchbanner und Sprechchöre, verabschiedet. Wie Mario Fischer vor einer Woche bedankt sich auch unsere #96 mit emotionalen Worten beim Verein sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern.

Die Caps betreten das Gefrorene

Angeführt - und dann doch wieder nicht, weil er ja zum Schluss einläuft - von Kapitän Marco Richter kommen die Caps für den Schlager gegen Salzburg aufs Eis.

Der Kapitän fehlt verletzt

Linden Vey kann das heutige Spiel nach einer gegen Linz erlittenen Oberkörperverletzung nicht bestreiten. Auch Jérémy Grégoire, Senna Peeters und Felix Koschek sind nach wie vor nicht einsatzbereit. Benjamin Lanzinger, der als Gegner auf seinen jüngeren Bruder Florian trifft, rückt in die erste Linie vor. Lorenz Lindner kommt als Forward in der vierten Linie zum Einsatz. Kapitän der Caps ist heute Marco Richter, unterstützt von Dominic Hackl und Nelson Nogier. Im Tor beginnt Evan Cowley.

Ehrung für Niki Hartl

Das Caps-Urgestein beendete im Sommer seine aktive Karriere und widmet sich nun voll und ganz seiner Firma. Heute wird der 33-jährige gebürtige Salzburger für seine 12 Spielzeiten und 611 Pflichtspiele bei den Caps gebührend vom Verein und den Fans verabschiedet.

Aufgepasst auf das Caps-Powerplay

Die Wiener erwiesen sich in den bisherigen drei Partien im Powerplay sehr effizient und münzten vier ihrer sieben Überzahlsituationen in einen Treffer um. Mit 57,14 Prozent halten sie nach Ljubljana (62,5 Prozent) bei der zweithöchsten Quote. Doch auch das Überzahlspiel der heutigen Gäste kann sich mit 50 Prozent sehen lassen.

Positive Bilanz

In den letzten beiden Saisonen erwiesen sich die Caps als unangenehmer Gegner für Salzburg, gewannen sie doch fünf der vergangenen acht Aufeinandertreffen - darunter die letzten beiden im Jänner dieses Jahres (4:1 und 5:3).

Salzburg ist noch unbesiegt

Der aktuelle Meister hat seine bisherigen drei Partien allesamt gewonnen: Auf das 4:3 bei Bozen zum Auftakt folgte ein 4:1-Heimerfolg gegen den KAC. Am Freitag setzten sich die Mozartstädter mit 2:1 in der Verlängerung gegen den VSV durch. In der Tabelle liegen die Salzburger hinter Ljubljana auf dem zweiten Rang.

Zwei Heimsiege in Folge

Vergangenen Freitag kämpften sich die Caps in einem torreichen Spiel gegen die Black Wings Linz nach einem 1:4-Rückstand zurück und siegten mit 7:6. Es war bereits der zweite Erfolg im zweiten Heimspiel dieser Saison. Im ersten wurde FTC-Telekom Budapest mit 3:2 in der Overtime geschlagen. Nach der Auftaktniederlage in Ljubljana halten die Wiener bei fünf Punkten.

Herzlich willkommen!

Unsere Vienna Capitals bekommen es in der vierten Runde der win2day ICE Hockey League mit dem amtierenden Serienmeister aus Salzburg zu tun. Los geht's um 17:30 Uhr.