Vienna Capitals
01.01.2025
17:30 Uhr
4:7 1:3, 2:0, 1:4
EC-KAC
Ticker
Tore
Strafen
Lineup
60'

Danke für die Aufmerksamkeit!

So haben wir uns den Start in das neue Jahr natürlich nicht vorgestellt. Dennoch sind wir stolz auf den Kampfgeist der Caps und die ausverkaufte STEFFL Arena. Die Wiener gastieren dann am Freitag in Salzburg (19:15 Uhr) und empfangen am Sonntag die Graz99ers in der STEFFL Arena (17:30 Uhr). Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit!

60'

Ende drittes Drittel

Schade, schade. Die Caps finden trotz mehrerer Gegentore immer in die Partie zurück, haben auf das 4:5 in der 50. Minute aber keine passende Antwort mehr und müssen sich dem KAC vor 7.022 Fans schlussendlich mit 4:7 geschlagen geben.

59'

Tor für den KAC

Die Scheibe springt im eigenen Drittel unglücklich gegen die Caps und landet bei Fraser, der aus dem Mitteldrittel ins leere Tor einnetzt.

58'

Time-Out der Caps

Gerry Fleming gibt seiner Mannschaft 2:28 Minuten vor dem Ende letzte Anweisungen. Goalie Jones macht für einen sechsten Feldspieler Platz und bleibt auf der Spielerbank sitzen.

57'

Der KAC gibt die Scheibe nicht her

Die Caps kommen nur selten vor den Kasten von Dahm, da die Klagenfurter das Spielgerät für sich beanspruchen.

55'

Direkt vom Bully weg

Die Caps setzen sich im Anspiel vor Dahm durch, Jasper probiert es sofort aus dem Hinterhalt. Der Däne zeigt jedoch eine starke Reaktion mit der Fanghand.

54'

Tor für den KAC

Jetzt wird es leider richtig schwierig. Der KAC profitiert von einem Zusammenstoß zweier Caps-Spieler im eigenen Drittel und Obersteiner läuft alleine auf Jones zu. Er versenkt die Scheibe im langen Eck.

52'

Ansatzloser Schuss

Grégoire bedient Franklin auf der rechten Seite, der sofort abzieht und knapp daneben schießt. Die Caps versuchen, sich ein weiteres Mal in die Partie zurück zu kämpfen, doch im Augenblick fehlen die großen Chancen.

51'

Grégoire spielt "Fußball"

Dem Kanadier bricht bei einem Bully der Schläger, weshalb er sofort zum Wechseln fährt. Genau in diesem Augenblick bleibt die Scheibe an der Bande hängen, Grégoire spielt sie rettend mit dem Fuß zu seinem Teamkollegen und verhindert damit den Angriff des KAC.

50'

Tor für den KAC

Das kann doch nicht wahr sein! Fischer verliert die Scheibe im eigenen Drittel an From, der alleine auf Jones zuläuft und die Klagenfurter wieder in Führung bringt.

49'

Ein Spiel auf Messers Schneide

Die Spannung ist fast greifbar, die Zuschauerinnen und Zuschauer fiebern lautstark mit - unter anderem wegen einer nicht gegebenen Strafe gegen den KAC.

47'

Einsatz von Jasper

Unsere #26 fängt die Scheibe ab und läuft dann auf Dahm zu. Jasper probiert es selbst, verschießt allerdings um wenige Zentimeter.

45'

Heiße Phase

Beide Mannschaften schenken sich gar nichts auf dem Eis, es wird um jeden Puck gekämpft. Jones muss sich bei einem Versuch von van Ee aus der Halbdistanz beweisen.

43'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Caps gleichen ähnlich schnell wie im ersten Drittel aus! Sie gewinnen die Scheibe in der gegnerischen Zone durch Dougherty, der auf Grégoire ablegt. Dieser wiederum spielt auf Franklin, der vor dem Kasten von Dahm zwar zu Fall gebracht wird, den Puck aber dennoch ins Netz schießt.

43'

Direkt im Gegenzug...

... probiert es Franklin von der rechten Seite. Dahm macht mit der Fanghand das kurze Eck zu.

42'

Tor für den KAC

Nach einer halben Minute in Überzahl geht der KAC wieder in Führung. Fraser trifft aus dem hohen Slot und bei freier Schussbahn direkt unter die Latte.

42'

Strafe für die Caps

Donohue schlägt Herburger in letzter Sekunde den Puck von der Schaufel, hält ihn dabei allerdings auch. Die Caps sind in Unterzahl.

42'

Ein Pfiff nach dem anderen

In den ersten Minuten des dritten Drittels mag kaum Spielfluss aufkommen, da die Partie ständig unterbrochen wird.

41'

Drittes Drittel läuft

Wir freuen uns auf einen spannenden Schlussabschnitt!

40'

Ende zweites Drittel

Was waren das für spannende Augenblicke! Die Caps gleichen ein 1:3 in den letzten beiden Minuten des zweiten Abschnitts durch Jasper und Raskob aus.

40'

Beinahe die Führung!

Die Stimmung in der STEFFL Arena ist wieder phantastisch, die Fans pushen die Spieler regelrecht. Raskob haut gleich noch einmal drauf, doch diesmal ist Dahm zur Stelle.

40'

Der Treffer zählt!

Die Schiedsrichter bleiben bei ihrer Entscheidung.

40'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Caps GLEICHEN AUS!!! Bereits der Anschlusstreffer beflügelt sie sichtlich, doch 46 Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts trifft Raskob mit einem Blueliner zum 3:3. Dahm ist die Sicht verstellt. Die Schiedsrichter schauen sich den Treffer wegen einer möglichen Torhüterbehinderung durch Franklin aber noch einmal an.

38'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Jetzt klappt es aber besser! Auch Dougherty bringt den Puck von der blauen Linie vor das Tor. Zunächst Predan und dann Jasper fälschen die Scheibe ab, die von der rechten Innenstange über die Linie hüpft. Beide jubeln, doch unsere #26 hat den Puck wohl als Letzter berührt.

37'

Chance für die Caps

Donohue schießt aus der Distanz, Wallner probiert es direkt vor dem Kasten mit der Deflection. Leider erfolglos...

36'

Nächster Save

Auch gegen Peeters, der es wenige Sekunden später aus spitzem Winkel versucht, behält Jones die Oberhand.

36'

Hammer aus der Distanz

Von der blauen Linie hämmert Klassek auf die Scheibe und zwingt Jones damit zum nächsten Eingreifen. Der Deutsch-Amerikaner macht sich lang und fängt die Scheibe praktisch im Spagat.

34'

Eins-gegen-Eins

Jones packt erneut einen starken Save aus! Diesmal ist es Hundertpfund, der aus dem hohen Slot abzieht, aber kein Vorbeikommen am reaktionsschnellen Jones findet.

33'

Dahm ist aufmerksam

Die Caps gewinnen ein Bully vor dem gegnerischen Kasten und Raskob probiert es aus der Distanz. Dahm lässt die Scheibe prallen, doch Grégoire kann sich im Kampf um den Rebound nicht entscheidend durchsetzen.

33'

Nach vorne geht wenig

Die Caps tun sich schwer, sich gegen die körperlich starken Klagenfurter durchzusetzen und Chancen zu kreieren. Die Gäste haben die Partie im Moment unter Kontrolle.

30'

Große Tat von Jones

Wieder steht unser Keeper im Mittelpunkt des Geschehens. Hundertpfund bedient Herburger im hohen Slot und dieser zieht prompt ab. Jones verschiebt rechtzeitig und verhindert das Gegentor.

28'

Jones ist auf dem Posten

Die vierte Linie rund um Antal und Koschek arbeitet gut nach vorne, kann die Scheibe jedoch nicht auf Dauer in den eigenen Reihen halten. So kommt Mursak zu einer guten Möglichkeit, doch Jones wehrt das Spielgerät nach dem Schuss von der rechten Seite ab.

26'

Gutes Penaltykilling

Die Caps geben dem KAC kaum die Möglichkeit, sich festzusetzen und bekommen die Scheibe immer wieder aus dem eigenen Drittel. Lediglich gegen Ende wird es einmal kurz gefährlich, doch Jones pariert gegen Maier.

24'

Strafe für die Caps

Franklin wird wegen eines Crosschecks vom Spiel ausgeschlossen. Hoffentlich funktioniert das KAC-Powerplay nun nicht so gut wie vorhin.

24'

Wenig Nennenswertes

In den ersten fünf Minuten des ersten Drittels ist wesentlich mehr passiert als in diesem... Es geht jetzt jedenfalls ohne große Möglichkeiten hin und her.

21'

Abschluss vom KAC

Petersen parkt sich vor Jones ein, um einen Preiml-Schuss abzufälschen, doch die Caps klären die gefährliche Situation.

21'

Zweites Drittel läuft

Die nächsten 20 Minuten sind angebrochen.

20'

Ende erstes Drittel

Die ersten 20 Minuten sind vorbei, die Caps liegen mit 1:3 zurück.

20'

Die Gäste machen Druck

Die Klagenfurter stellen sich auch in der letzten Minute vor Jones auf und kombinieren sich durch das Drittel der Caps. Letztendlich fehlt beim letzten Pass oder beim Abschluss die Präzision.

18'

Tor für den KAC

Die Rotjacken treffen in Überzahl zum 3:1. Fraser wird schon aus zentraler Position gefährlich, doch die Caps können den Gegentreffer verhindern. Gleich darauf bringt Mursak die Scheibe von der Seite vor das Tor. Hochegger fälscht sie ins kurze Eck ab.

17'

Strafe für die Caps

Die Caps sind erstmals an diesem Nachmittag in Unterzahl. Die Schiedsrichter schicken Wallner für Beinstellen in die Kühlbox.

16'

Donohue aus der Distanz

Der Verteidiger bringt die Scheibe einfach einmal von der blauen Linie vor das Tor, wo viel Verkehr ist. Der Puck bleibt dann auch tatsächlich darin stecken. Im Gegenzug pariert Jones einen Versuch von Peeters.

14'

Einer für die Statistik

Grégoire sieht Böhm, der es selbst probiert, obwohl er nicht so gut positioniert ist. Dahm fängt die Scheibe runter, doch die Caps erarbeiten sich so zumindest das Bully vor dem gegnerischen Kasten.

13'

Knapp vorbei

Cramarossa hat auf der rechten Seite etwas Platz und versucht, den Puck ins lange Eck zu schlenzen. Er fliegt hauchdünn am Kreuzeck vorbei.

12'

Nächste Aufgabe

Jones bekommt gleich wieder zu tun, als From auf der rechten Seite auf ihn zuzieht. Der Deutsch-Amerikaner reißt seinen Arm nach oben und greift blitzschnell mit der Fanghand zu.

11'

Starke Parade von Jones

Der 28-Jährige im Kasten der Caps pariert einen gut angetragenen Schuss von Schwinger aus dem linken Bullykreis.

11'

Der KAC ist komplett

Gutes Powerplay der Caps, doch das Penaltykilling der Rotjacken ist noch eine Spur konsequenter und so bleibt es beim 1:2.

10'

Ein Kampf um den Ausgleich

Die Caps werfen alles nach vorne und beschäftigen die Defensive des KAC durchgehend. Immer wieder brennt es im Slot, doch die Wiener bekommen die Scheibe nicht über die Linie. Grégoire etwa verfehlt nach Pass von Kemp aus kurzer Distanz das halbleere Tor von Dahm.

9'

Strafe für den KAC

Es gibt das erste Powerplay für die Caps! Hochegger bekommt zwei Minuten für Behinderung.

8'

Stange!

Der KAC hat die nächste gute Möglichkeit und erhöht beinahe auf 3:1. Peeters (glauben wir zumindest) schießt die Scheibe aus spitzem Winkel ans Gestänge.

7'

Gute Chance für Grégoire

Der Kanadier hat vor Dahm etwas Spielraum, trifft mit seinem Schuss aus dem hohen Slot aber lediglich einen Teamkollegen. Die Caps können nach dem letzten Gegentreffer nicht so viel Druck ausüben wie nach dem 0:1, sind aber bemüht.

5'

Tor für den KAC

Gerade einmal 30 Sekunden später muss Jones erneut hinter sich greifen. Fraser befördert die Scheibe direkt vor unserem Goalie zum 2:1 über die Linie.

5'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Es dauert tatsächlich nicht lange, bis auch den Caps der erste Treffer gelingt! Wallner bedient Donohue aus der Drehung, der wiederum Cramarossa auf der rechten Seite findet. Der Kanadier netzt sehenswert zum Ausgleich ein.

4'

Die Fans fordern den Ausgleich

Die Caps sind auch sofort um die richtige Antwort bemüht. Antal hält seinen Schläger in einen Schuss von Böhm und befördert die Scheibe auf diese Weise knapp am Tor vorbei. Kurz darauf scheitert Antal selbst an KAC-Goalie Dahm.

2'

Tor für den KAC

1:29 Minuten sind gespielt, als die Gäste mit 1:0 in Führung gehen. Mursak bedient Petersen mit einem Querpass von der Bande und der Kanadier schiebt die Scheibe an der zweiten Stange ins halbleere Tor ein.

1'

Erste Bewährungsprobe für Jones

Der KAC kommt zu seiner ersten Chance. Herburger ist in der Mitte durch und hat nur noch Jones vor sich. Der Deutsch-Amerikaner macht seine Sache jedoch gut und pariert - auch wenn er die Scheibe erst im Nachfassen sichern kann.

1'

Erstes Drittel läuft

Die Neujahrspartie gegen den KAC hat begonnen!

Die Starting Six der Caps

#42 Peyton Jones - #33 Seamus Donohue, #55 Jack Dougherty - #8 Mathias Böhm, #25 Jérémy Grégoire, #61 Zane Franklin

Die Caps kommen auf das Eis

Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der ausverkauften STEFFL Arena sorgen bereits für gute Stimmung und begrüßen die Spieler mit lautstarkem Applaus. Erstmals läuft Verteidiger Erik Kirchschläger vor den eigenen Fans auf.

Eine kleine Änderung

Abgesehen von Evan Jasper, der seine Sperre von zwei Spielen abgesessen hat und wieder ins Line-Up der Caps zurückkehrt, gibt es im Vergleich zur Partie am Montag keine Änderungen. Apropos Jasper: Der Kanadier und seine Frau sind gestern Eltern geworden. Wir gratulieren herzlich! 💛 Weiterhin fehlen jedoch Tyler Parks, Lukas Piff, Peter Krieger, Niki Hartl, Dominic Hackl und Dominique Heinrich. Im Tor beginnt wieder Peyton Jones.

Wallner und Cramarossa haben einen Lauf

Der 22-jährige Österreicher und der zehn Jahre ältere Kanadier punkteten in den letzten drei Spielen jeweils viermal. Leon Wallner erzielte am 22. Dezember gegen Bozen den Gamewinner, steuerte gegen Fehervar einen Doppelpack bei und assistierte auch zuletzt gegen Ljubljana. Joseph Cramarossa verbuchte in diesem Zeitraum drei Assists und einen Treffer.

Ohne Saisonerfolg gegen den KAC

Die Caps bekamen es in der laufenden Spielzeit bislang zweimal mit dem KAC zu tun. Am 1. Oktober verloren sie knapp mit 2:3 in Klagenfurt, am 29. Oktober gelang es ihnen trotz eines harten Kampfes in der STEFFL Arena nicht, einen Punkt mitzunehmen. 3:5 lautete damals der Endstand.

Der KAC reitet auf einer Erfolgswelle

Die Rotjacken sind bereits seit fünf Spielen ungeschlagen, verloren ihre letzte Partie am 15. Dezember mit 3:4 im Shootout gegen die Graz99ers. Es folgten Siege gegen Ljubljana (3:1), die Pioneers Vorarlberg (7:1), Salzburg (5:2), Bozen (3:0) und Asiago (3:0). Die Klagenfurter rangieren mit 59 Zählern aus 31 Partien auf dem dritten Tabellenrang.

Sieg im letzten Heimspiel

Die letzte Partie vor den eigenen Fans - das Weihnachtsspiel gegen Bozen - gewannen die Caps knapp mit 3:2. Danach siegten sie auch auswärts gegen Fehervar (3:0). Beide Mannschaften waren zum damaligen Zeitpunkt jeweils Tabellenführer. Am Montag jedoch mussten sich die Gelb-Schwarzen in Ljubljana in den letzten Minuten mit 3:5 geschlagen geben. Damit liegen die Caps nach 31 Spielen mit 38 Punkten auf Rang neun der Tabelle.

🐞 🍀 Prosit Neujahr! 🐷 🍄

Wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht seid und heißen euch zum ersten Heimspiel 2025 unserer spusu Vienna Capitals herzlich willkommen! Der erste Gegner im neuen Jahr ist mit dem KAC der aktuelle Drittplatzierte der win2day ICE Hockey League. Los geht's um 17:30 Uhr!