Während die Caps ihre Ehrenrunde drehen, bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit und wünschen allen eine gute Nacht!
Vor dem International Break gastieren die Caps am kommenden Wochenende in Italien bei Bozen (Freitag, 19:45 Uhr) und Asiago (Samstag, 19:45 Uhr).
Durch die Niederlage der Pioneers im Parallelspiel beträgt der Vorsprung der Caps auf die Vorarlberger nun neun Zähler. Gleichzeitig ist der Rückstand auf Pustertal auf drei Punkte geschrumpft.
Für die Zuschauerinnen und Zuschauer ist Christof Kromp, der das 3:2 erzielt hat, der beste Caps-Spieler des Tages. Grégoire wird Zweiter, Raskob belegt Rang drei.
Die Partie ist jetzt natürlich zu Ende, die Caps fahren den nächsten wichtigen Erfolg im Kampf um die Pre-Playoffs ein.
Die Caps holen den Extra-Punkt und gewinnen gegen den HC Pustertal! Zunächst packt Wraneschitz einen großen Save gegen Akeson aus, dann geht es schnell in die andere Richtung. Krieger bedient Grégoire und dieser trifft aus spitzem Winkel zum 4:3.
Fast sieht es so aus, als ob Coulter für die Entscheidung sorgen würde. Er hat freie Schussbahn und knallt die Scheibe aus kurzer Distanz in Richtung Wraneschitz, doch unsere #30 hält!
Der Kanadier behauptet die Scheibe gut im gegnerischen Drittel und schießt dann wuchtig aus dem hohen Slot. Der Puck geht hauchdünn an der Stange vorbei.
Es geht weiter.
Nach 60 Minuten steht es 3:3. Es geht damit in die Overtime, in der für fünf Minuten im Drei-gegen-Drei gespielt wird.
Purdeller hat auf der anderen Seite die Möglichkeit, doch unsere #30 reagiert stark.
Die Caps kommen zu einer guten Chance auf das 4:3. Wallner spielt einen flachen Pass, wobei Franklin dem Puck noch etwas Richtung mitgibt. Doch leider steht Pasquale im Weg.
Beide Mannschaften riskieren nun nichts mehr, weil nun jede Aktion entscheidend sein könnte.
Die Gäste gleichen wieder aus. Andersen bedient Bouramman an der blauen Linie und dieser trifft aus der Distanz. Wraneschitz ist die Sicht verstellt.
Der Keeper der Südtiroler pariert zunächst einen Versuch von Franklin und kurz darauf einen von Raskob.
Wraneschitz greift bei einem Versuch von Frycklund aus der Halbdistanz humorlos mit der Fanghand zu.
Cramarossa baut Tempo über die rechte Seite auf und zieht wuchtig ab. Pasquale ist diesmal rechtzeitig zur Stelle.
JAAAAAAAAAAAAAAAA! Die Caps gehen wieder in Führung! Kromp fälscht die Scheibe nach einem Blueliner von Dougherty per Deflection durch die Beine von Pasquale ins Netz ab.
Die Caps können die numerische Überlegenheit nicht für den Führungstreffer nutzen.
Und Franklin lässt den 3.680 Fans in der STEFFL Arena gleich einmal ein "Oh" über die Lippen kommen, als er per Onetimer aus dem Bullykreis abzieht. Pasquale packt einen Save aus.
Conci muss wegen Behinderung auf der Strafbank Platz nehmen. Die Caps haben damit ein Powerplay und es gibt noch eine gute Nachricht: Franklin steht wieder auf dem Eis.
Die Caps gewinnen ein Bully in der gegnerischen Zone und Predan zögert nicht lange. Der Schlussmann der Gäste sieht die Scheibe jedoch kommen und hält sie fest.
Franklin blockt einen Distanzschuss von Andersen oder Bouramman - das haben wir nicht so genau erkannt. Jedenfalls verletzt sich der Kanadier dabei und holt sich auf der Spielerbank erst einmal Hilfe.
Die ersten Minuten dieses Abschnitts verlaufen eher ruhig und es dauert, bis auch die Wölfe einen Schuss abgeben. Wraneschitz ist gegen Conci zur Stelle.
Es dauert gerade einmal 18 Sekunden, bis Franklin die erste Duftmarke hinterlässt. Er versucht, die Scheibe an der ersten Stange an Pasquale vorbeizuschieben, findet aber die Lücke nicht.
Ein spannender Schlussabschnitt steht uns bevor! Ein kurzer Blick nach Graz verrät uns übrigens, dass die Pioneers Vorarlberg dort mit 2:4 verloren haben.
Wir atmen einmal tief durch. Die Caps müssen in diesem Abschnitt zwei Gegentore hinnehmen, stellen kurz vor der Pause durch Raskob aber auf 2:2.
Die Caps gleichen verdient aus! Raskob kommt nach einem Rückpass von Cramarossa an der blauen Linie an den Puck und packt einen wahren Hammer aus. Pasquale ist chancenlos, die Scheibe schlägt wuchtig neben ihm ein.
In der nächsten Aktion kommen die Caps dem Ausgleich durch Krieger sehr nahe, doch unsere #20 scheitert aus aussichtsreicher Position, weil Pasquale intuitiv reagiert.
Conci versucht es mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis, aber unser Goalie pariert mit der Schulter.
Die Caps wollen die richtige Antwort geben und kommen auch zu Chancen. Zunächst fährt Grégoire vor dem Kasten über die Scheibe und dann findet Raskob mit seinem Distanzschuss in Pasquale seinen Meister.
So ein Pech! Nach einem Distanzschuss von Althuber springt die Scheibe an den Eislaufschuh von Heinrich und von dort direkt vor den Schläger von Conci. Dieser muss nur noch ins halbleere Tor einschießen.
Die Südtiroler schießen aus allen Lagen und die Caps haben Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Dann wirft sich auch noch Theirich in einen scharfen Schuss - dieser Block muss richtig wehgetan haben - und humpelt auf die Bank.
Wraneschitz zeigt in diesem Unterzahlspiel gleich mehrere gute Paraden und hält das Unentschieden. Kaum sind die Wiener wieder vollzählig, probiert es Krieger mit einem Onetimer von der rechten Seite. Pasquale hat die Scheibe.
Es folgt der nächste Ausschluss gegen die Caps. Hartl bekommt zwei Minuten wegen Behinderung.
Donohue darf leider schneller als gedacht wieder mitspielen. Nach einem Distanzschuss stochert Frycklund den Puck über die Linie.
Es gibt den ersten Ausschluss gegen die Caps, die damit in Unterzahl auskommen müssen. Donohue wird für zwei Minuten wegen Haltens ausgeschlossen.
Preiser überlässt unserer #37 auf Höhe des Bullykreises die Scheibe und nimmt Pasquale mit seinem Stellungsspiel gleichzeitig die Sicht. Kromp findet dennoch kein Vorbeikommen am gegnerischen Schlussmann.
Für einige Augenblicke sind es nun die Caps, die sich festsetzen. Jasper nimmt den Onetimer aus dem linken Bullykreis, aber Pasquale ist zur Stelle.
Die Südtiroler arbeiten in den ersten Minuten des zweiten Drittels ein bisschen hartnäckiger nach vorne, doch die Caps halten gut mit.
Kirchschläger kommt bei einem Angriff mit nach vorne und probiert es aus spitzem Winkel. Für den Goalie der Wölfe ist der Schuss kein Problem.
Petan gibt den ersten gefährlichen Schuss dieses Abschnitts ab. Er fährt auf der rechten Seite auf den Kasten zu und zielt auf selbiges Eck. Wraneschitz fährt den Schoner aus und kickt die Scheibe zur Seite.
Die Spieler jagen wieder der Scheibe nach!
Die Caps gewinnen den ersten Abschnitt dank eines Eigentores der Gäste mit 1:0.
Coulter schießt auf den Kasten, obwohl die Schiedsrichter den Angriff wegen eines Abseits abgepfiffen haben. Böhm knöpft sich den gegnerischen Stürmer dafür gleich einmal vor.
Wraneschitz bekommt gleich noch einmal zu tun, als Glira aus der Ferne abzieht. Der Pustertal-Defender steht auch in der nächsten Aktion im Mittelpunkt, doch er scheitert mit seinem Blueliner erneut an Wraneschitz.
Frycklund bekommt das Spielgerät hinter dem Tor und versucht, die Scheibe aus spitzem Winkel an Wraneschitz vorbei über die Linie zu drücken. Unsere #30 stoppt die Scheibe mit den Pads.
Plötzlich geht es über die rechte Seite flott und Grégoire haut aus dem Bullykreis auf den Puck. Pasquale kann ihn erst im Nachfassen sichern.
Auch die Caps haben schon länger keinen Torschuss mehr abgegeben und so geht es ohne große Highlights hin und her.
Andersen zieht direkt von der blauen Linie ab, doch Wraneschitz greift beherzt mit der Fanghand ein. Die Caps lassen weiterhin kaum etwas zu.
Die Südtiroler können wegen mangelnder Genauigkeit bislang kaum Akzente in der Offensive setzen, wobei Lacroix nun genau das tut. Er bekommt den Puck im zentralen Slot, dreht sich einmal um die eigene Achse und schießt. Wraneschitz ist auf dem Posten.
Die Caps schaffen es im weiteren Verlauf des Überzahlspiels nicht mehr, sich konsequent festzusetzen. Findlay darf wieder mitspielen.
Der Kanadier wird im linken Bullykreis von Raskob bedient und visiert das lange Eck an. Sein Schuss ist leider zu ungenau. Kurz darauf probiert es unsere #44 selbst, doch das Spielgerät verfehlt erneut das Ziel.
Die Schiedsrichter schicken zum ersten Mal an diesem Abend einen Spieler in die Kühlbox. Findlay holt sich zwei Minuten für einen Haken ab. Damit sind die Caps im Powerplay.
Die Caps gehen glücklich in Führung! Sie erkämpfen die Scheibe in der Rundung und Grégoire bringt sie von hinter dem Kasten zu Jasper, der den Onetimer auspackt. Der Puck wird von Bouramman mit dem Schlittschuh in das eigene Tor gelenkt.
Der Puck wandert zu Beginn von einer Mannschaft zur anderen, doch gute Möglichkeiten sind bislang Mangelware. Aufseiten der Caps kann Krieger einen tollen Querpass von Jasper nicht verwerten.
Cramarossa probiert es von der linken Seite mit einem hohen Schuss in Richtung langes Eck. Pustertal-Goalie Pasquale fängt die Scheibe mit der Hand.
Das erste Face-Off ist gefallen, die Gäste bringen die Scheibe in ihren Besitz.
#30 Sebastian Wraneschitz - #50 Mario Fischer, #44 Willie Raskob - #92 Joseph Cramarossa, #9 Leon Wallner, #61 Zane Franklin
In wenigen Minuten geht es los mit der Partie gegen die Wölfe aus Bruneck und die Caps kommen auf das Eis.
Der 33-jährige Stürmer kehrt nach rund eineinhalb Monaten verletzungsbedingter Pause wieder ins Line-Up zurück - nominell in die vierte Linie zu Mathias Böhm und Patrick Antal. Felix Koschek ist dadurch Healthy Scratch. Tyler Parks, Lukas Piff, Dominik Hackl und Brett Kemp fehlen weiterhin. Im Tor beginnt erneut Sebastian Wraneschitz.
Vor dieser wichtigen Partie halten wir bereits bei 98.042 Heimspielbesucherinnen und -besuchern, womit wir heute die Marke von 100.000 Fans in der STEFFL Arena knacken werden. Mit durchschnittlich 4.668 Besucherinnen und Besuchern pro Heimpartie sind wir zudem klarer Liga-Spitzenreiter.
Heute treffen die Caps zum letzten Mal in diesem Grunddurchgang auf den HC Pustertal. Während das erste Duell am 19. Oktober in Wien mit 2:4 verloren wurde, setzten sich die Hauptstädter bei den beiden Auswärtsspielen Ende November und Anfang Dezember mit 1:0 bzw. 3:2 im Shootout durch. Christof Kromp (1:0) und Willie Raskob (entscheidender Penalty beim 3:2) schossen damals die wichtigen Tore.
Die Wiener präsentierten sich vor den eigenen Fans zuletzt gut und verloren nur eine ihrer letzten vier Partien in der STEFFL Arena. Zuletzt schossen Zane Franklin und Joseph Cramarossa die Caps ins Glück, als sie gegen Salzburg die Treffer zum 4:3 bzw. 5:3 erzielten. Umgekehrt gewann Pustertal nur eines seiner letzten vier Auswärtsspiele - und zwar am vergangenen Freitag mit 5:2 gegen Innsbruck.
Am vergangenen Sonntag gelang es den Caps, den Abstand zwischen sich und den elftplatzierten Pioneers Vorarlberg um drei Punkte zu vergrößern. Während die Wiener daheim über einen verdienten 5:3-Erfolg gegen Meister Salzburg jubelten, musste sich ihr schärfster Konkurrent um den Einzug in die Pre-Playoffs mit 1:4 gegen den VSV geschlagen geben. Der Vorsprung der Donaustädter auf die Vorarlberger beträgt nun sieben Punkte. Auf der anderen Seite fehlen den Caps nur noch vier Zähler auf ihren heutigen Gegner sowie Ljubljana.
Ab 19:15 Uhr bekommen es unsere spusu Vienna Capitals in der STEFFL Arena mit dem HC Pustertal zu tun. Die Wiener wollen im Kampf um die Pre-Playoffs erneut wichtige Punkte mitnehmen.