Wir wünschen euch noch einen schönen Abend. Bis Sonntag!
Bereits übermorgen empfangen die Caps Ljubljana in der STEFFL Arena. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. Wir freuen uns schon auf euren Besuch in Kagran!
Evan Jasper setzt sich in der Abstimmung der Fans vor Joseph Cramarossa und Peyton Jones durch.
Nach den schwierigen letzten Wochen haben es sich die Spieler und die Fans wirklich verdient, einen solchen Sieg zu feiern. Die ganze Halle steht und singt "Oh, wie ist das schön."
Die Caps gewinnen mit 10:0 gegen den HC Innsbruck und feiern damit nicht nur ihren dritten Heimsieg und ihren höchsten Saisonsieg, sondern auch den höchsten Saisonsieg der gesamten Liga. Darüber hinaus jubelt Peyton Jones im dritten Spiel über das zweite Shutout.
Spät, aber doch erreicht uns auch die Zuschauerzahl: 3.810 Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen miterleben, wie sich die Caps den Frust von der Seele schießen.
Die Innsbrucker sind wieder komplett. Etwas mehr als zwei Minuten stehen noch auf der Uhr.
Hartl und Devin Steffler holen sich auch noch eine Spieldauerstrafe ab und fahren in die Kabine.
Kromp und Bauer bekommen fünf Minuten für Fighting und fahren beide in die Kabine. Wer sonst noch für was bestraft wird, ist an uns vorübergegangen. Die Caps haben jetzt jedenfalls ein Powerplay.
Nach dem Treffer gehen einigen Spielern die Nerven durch und es entstehen gleich mehrere Rangeleien. Wir haben den Überblick verloren, jedenfalls füllen sich beide Strafbanken sehr gut. Die Schiedsrichter müssen sich erst einmal beraten.
Kaum sind alle wieder da, schlagen die Caps erneut zu und machen das 10:0! Auch Jasper schnürt seinen Doppelpack und bringt damit die ganze Halle zum Beben.
Nach einer Rangelei auf dem Eis werden Grégoire, Devin sowie Kele Steffler auf die Strafbank geschickt. Damit haben die Caps das nächste Powerplay.
Die Fans wollen zehn Treffer und die Caps arbeiten wirklich sehr daran, das zu ermöglichen. Cramarossa startet aus dem Mitteldrittel einen Alleingang und bezwingt Gratzer im Eins-gegen-Eins mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Auch für ihn ist es das zweite Tor an diesem Abend.
Und da ist auch schon der nächste Treffer für die Caps: Wie auf Bestellung geliefert. Zunächst hat Jasper schon den Doppelpack auf dem Schläger, doch er scheitert an Gratzer. Wenig später tankt sich Predan sehenswert durch die Abwehr und hat das Auge für Grégoire. Der Kanadier fackelt nicht lange und hebt die Scheibe zum 8:0 in die Maschen. Dadurch ist er es, der seinen Doppelpack schnürt.
Preiser findet aus der Halbdistanz die nächste gute Möglichkeit vor, der Puck rutscht an der zweiten Stange vorbei. Trotz des mittlerweile sehr deutlichen Zwischenstandes schalten die Caps keinen Gang zurück. Auch die Fans wollen noch ein Tor sehen.
Und der nächste darf über seinen ersten Treffer für die Caps jubeln: Cramarossa erhöht auf 7:0. Raskob zwingt Gratzer mit einem Hammer dazu, die Scheibe zur Seite abprallen zu lassen und Cramarossa staubt ab.
Raskob bedient Hartl mit einem mustergültigen Querpass vor dem Tor, doch unsere #96 kommt leider nicht mehr richtig an die Scheibe.
Die Wiener spielen ein hervorragendes Penaltykilling und bleiben ohne Gegentreffer. Kaum sind sie wieder komplett, hat Preiser auch schon die Möglichkeit auf das 7:0, doch Gratzer steht beim Versuch auf das kurze Eck im Weg.
Die Caps haben bereits eine Minute überstanden, als Jones zum ersten Mal richtig eingreifen muss. Der Schuss von McFadden aus der Halbdistanz stellt jedoch kein unüberwindbares Problem dar.
Wenige Sekunden später verabschiedet Hackl sich aus dem gleichen Grund in die Kühlbox. Die Caps sind nun fast zwei Minuten in doppelter Unterzahl.
Nun gibt es auch den ersten Ausschluss gegen die Caps. Es trifft Grégoire für Beinstellen.
Die letzten 20 Minuten haben begonnen.
Die Caps jubeln auch in diesem Abschnitt gleich drei Mal und bauen ihren Vorsprung auf 6:0 aus.
Kromp und gleich darauf Wallner scheitern mit ihren Versuchen aus kurzer Distanz allerdings an Gratzer.
Dougherty prallt an der Bande mit Hirano zusammen, wobei der Japaner etwas abbekommen haben dürfte. Gebeugt fährt er mithilfe von Betreuern auf die Spielerbank.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer feuern ihre Mannschaft beständig an, auch wenn die Haie gerade offensivere Ambitionen an den Tag legen. Wirklich in Bedrängnis bringen sie Jones jedoch nicht.
Fünf Sekunden vor dem Ende des Überzahlspiels schlagen die Caps erneut zu! Hartl macht das halbe Dutzend voll, indem er sich direkt vor Gratzer durchsetzt und nach Vorarbeit von Wallner aus kurzer Distanz einnetzt.
Er wehrt einen Blueliner von Raskob mit dem Arm nach vorne ab. Die Caps bleiben in ihrer Formation und bemühen sich um den nächsten Treffer.
Im Gegensatz zur nächsten Situation: Grasso wandert für einen Crosscheck auf die Strafbank, womit die Caps zum vierten Mal an diesem Abend in Überzahl sind.
An der Bande kommt es zu einer kleinen - nicht nur verbalen - Auseinandersetzung zwischen mehreren Spielern, doch die Schiedsrichter beruhigen die Gemüter schnell wieder und sprechen keine Strafe aus.
Jasper legt auf der linken Seite auf Predan ab, doch der Assistgeber zum 5:0 hat beim Abschluss kein Glück und scheitert aus kurzer Distanz an Gratzer.
Bei all den Treffern der Caps geht fast unter, dass auch Jones im Kasten der Wiener einen super Job macht. Immer wieder muss er eingreifen und einen Gegentreffer verhindern.
JAAAAAAAAAAAAAAAA! Die Caps treffen erneut! Gratzer lässt den Puck nach einem verdeckten Schuss von Predan nach vorne prallen, ein Innsbrucker Verteidiger bekommt die Scheibe nicht weg und Jasper befördert den Rebound über die Linie.
Kromp findet im hohen Slot die nächste Möglichkeit für die Caps vor, doch der Schlussmann der Gäste ist zur Stelle.
Endlich gelingt den Wienern wieder einmal ein Treffer im Powerplay! Nachdem Franklin noch mit seinem Onetimer gescheitert ist, macht es Krieger wenige Sekunden später besser. Er fälscht einen Distanzschuss von Raskob zum 4:0 in die Maschen ab.
Auch die dritte Strafe des Abends betrifft die Tiroler. Krogsgaard stellt Wallner im eigenen Drittel das Bein und wird folgerichtig für zwei Minuten ausgeschlossen.
Zu Beginn des zweiten Drittels hat kein Team eine zündende Idee in der Offensive und so geht es erstmal ereignislos hin und her.
Auch im zweiten Überzahlspiel können die Caps nicht vom zusätzlichen Feldspieler profitieren. Bär ist wieder zurück auf dem Eis.
Die Caps beginnen diesen Abschnitt mit 59 Sekunden Powerplay.
Die Haie kommen shorthanded zu zwei Möglichkeiten durch Mackin, die Caps können die Situation jedoch klären. Sie liegen nach einem Blitzstart und drei Treffern in den ersten neun Minuten mit 3:0 in Führung.
1:01 Minuten vor Drittelende gibt es die nächste Strafe gegen die Gäste. Bär schaut sich die Kühlbox wegen eines hohen Stocks von innen an.
Im Fünf-gegen-Fünf läuft es besser, die Caps erspielen sich eine gute Chance. Antal taucht alleine vor Gratzer auf, kann das Zuspiel aber nicht verwerten.
Die Caps kommen in ihrem Überzahlspiel kaum zu Möglichkeiten, weil sich im Aufbau immer wieder Fehler einschleichen. Kurz vor der Rückkehr von Jakubitzka schießt Raskob den Puck um wenige Zentimeter am Kasten von Gratzer vorbei.
Es gibt den ersten Ausschluss dieses Spiels: Jakubitzka holt sich zwei Minuten für einen Stockschlag gegen Posch ab. Die Caps haben damit ihr erstes Powerplay.
Mackin bedient den aufgerückten McFadden mit einem Querpass durch den Slot, doch Jones stellt seine guten Reflexe erneut unter Beweis.
Die kurze Ansprache dürfte bei den Innsbruckern etwas ausgelöst haben, denn sie zeigen nun ein anderes Gesicht und erarbeiten sich Chancen am laufenden Band. Jones zeigt jedoch ebenso eine gute Reaktion nach der anderen und holt sich seinen verdienten Szenenapplaus ab.
Die Gäste zeigen eine Reaktion und machen beinahe ihren ersten Treffer. Jones packt gegen Rassell mit der Kelle seines Schlägers aber einen enorm starken Save aus und hält die Null! Kurz darauf scheitert auch Bauer an unserer #42.
Und es geht munter weiter! Wallner hat auf der rechten Seite viel Raum und versucht es aus dem Bullykreis. Gratzer lässt die Scheibe prallen und Preiser staubt von der anderen Seite kommend zum frühen 3:0 ab. Die Gäste nehmen sogleich ihr Time-Out.
Den Caps gelingt in den ersten Minuten etwas, womit sie sich in dieser Saison sonst phasenweise sehr schwer tun: Sie nutzen ihre Chancen. Innsbruck ist abgesehen vom Rassell-Versuch gleich zu Beginn noch nicht gefährlich geworden. Die Caps dominieren im Augenblick.
Die Caps legen gleich nach! Nach einem schnellen Angriff hämmert Raskob die Scheibe aus der Distanz halbhoch ins lange Eck. Es ist der erste Treffer für den US-Amerikaner im Dress der Wiener.
Die Caps erwischen einen absoluten Traumstart in diese Partie! Jasper bedient Grégoire mit einem Pass von hinter dem Tor. Der Kanadier, der sich direkt vor Innsbruck-Goalie Gratzer Platz verschafft, hebt die Scheibe elegant unter die Latte.
Wenige Sekunden sind erst gespielt, als Mackin seinen Linien-Partner Rassell im Slot bedient. Jones meistert die erste Aufgabe bravourös und macht das kurze Eck zu.
Das Spiel gegen den HC Innsbruck hat soeben begonnen!
#42 Peyton Jones - #5 Dominic Hackl, #44 Willie Raskob - #92 Joseph Cramarossa, #20 Peter Krieger, #61 Zane Franklin
Nachdem Capitano seine Willkommensrunden gedreht hat, begrüßen die Fans die Spieler der Caps wie immer einzeln auf dem Eis. Goalie Peyton Jones macht den Anfang.
Neben Tyler Parks, Lukas Piff und Brett Kemp stehen nun auch die beiden Verteidiger Seamus Donohue und Dominique Heinrich auf der Liste der Verletzten. Die Caps sind in der Defensive damit einmal mehr spärlich besetzt. Erik Kirchschläger, der vor einigen Tagen verpflichtet wurde, wird am 2. Dezember zu den Caps stoßen. Im Tor beginnt Peyton Jones.
Die beiden Mannschaften bekommen es zum zweiten Mal in dieser Saison miteinander zu tun. Das erste Duell - am Nationalfeiertag - ging mit 5:2 deutlich an die Wiener. Armin Preiser, zweimal Zane Franklin, Christof Kromp und Peter Krieger ließen die Caps in Innsbruck jubeln.
Die am Mittwoch spielfreien Caps rutschten in der Tabelle mit 24 Punkten auf Rang elf ab. Einen Platz dahinter liegen die Haie mit ebenso vielen Spielen (21), aber drei Zählern weniger. Während die Caps nach dem 1:0-Shutout gegen den HC Pustertal ihre letzte Partie mit 3:5 in Bozen verloren, überraschten die Tiroler den KAC am Mittwoch mit einem 4:3-Erfolg.
Nach beinahe zwei Wochen ohne Heimspiel treffen unsere spusu Vienna Capitals heute in der STEFFL Arena auf den HC Innsbruck. Los geht's um 19:15 Uhr.