Vienna Capitals
19.09.2025
19:15 Uhr
7:6 1:4, 4:1, 2:1
Steinbach Black Wings Linz
Ticker
Tore
Strafen
Lineup
60'

Gute Nacht!

Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit bei diesem spannenden Spiel und wünschen euch einen angenehmen Abend sowie ein schönes Wochenende!

60'

Nächstes Heimspiel am Sonntag

Schon in zwei Tagen treffen die Caps daheim auf den amtierenden Meister aus Salzburg. Spielbeginn in der STEFFL Arena ist um 17:30 Uhr.

60'

"Cap of the Day"

Heute ist es wirklich schwierig, den besten Spieler der Caps zu finden. Doch es muss einen ersten Platz geben und der geht an Simon Bourque. Zweiter wird Leon Wallner, Zane Franklin wird Dritter.

60'

Zweiter Heimsieg

Die Caps-Fans feiern diesen zweiten Sieg im zweiten Heimspiel mit einem lautstarken und gemeinschaftlichen "Oh, wie ist das schön!". Mit ihren fünf Punkten springen die Wiener auf den vierten Tabellenplatz.

60'

Ende drittes Drittel

Die Caps gewinnen mit 7:6 gegen die Black Wings Linz! Die STEFFL Arena bebt!

59'

Weiter Empty Net

Der Goalie der Oberösterreicher sieht sich die letzte Minute von der Spielerbank aus an. 4.010 Fans wollen den Caps über die letzten 70 Sekunden helfen.

59'

Tor für Linz

1:51 Minuten vor dem Ende kommen die Gäste bis auf einen Treffer heran. Barron trifft aus der zweiten Reihe.

58'

Empty Net bei Linz

Tirronen macht für einen sechsten Feldspieler Platz.

58'

Zwei Minuten noch

Die Linzer setzen sich fest, doch die Wiener wollen ihren Vorsprung mit allen Mitteln verteidigen. Ein Schuss von Moro wird geblockt.

56'

Gute Aktion

Lanzinger überrascht Tirronen beinahe aus kurzer Distanz, doch der Finne ist noch zur Stelle.

55'

Unterzahl überstanden!

Die Caps bleiben mit einem Mann weniger ohne Gegentreffer. Es geht mit Fünf-gegen-Fünf weiter.

53'

Strafe für die Caps

Auch Ex-Caps-Spieler Predan und Wallner haben sich in diesen hitzigen Minuten freundliche Worte zu sagen. Beide werden nicht bestraft, die Schiedsrichter schicken Cole Hults wegen Beinstellens hinaus. Damit haben die Linzer ein Powerplay.

52'

Strafe für beide Teams

Nachdem Cowley beim Puckfangen beinahe von einem Linzer niedergefahren wird, artet die Situation aus. Richter und Barron liefern sich einen langen Kampf, der unentschieden ausgeht.

51'

Linz drückt mehr

Die Black Wings suchen einen Weg, um zurück ins Spiel zu kommen. Ein Distanzschuss von Kragl ist kein Problem für Cowley.

49'

Strafe für beide Teams

Nach einem Save von Cowley bekommen sich Nogier und Maver hinter dem Kasten in die Haare. Beide werden zum Abreagieren in die Kühlbox geschickt.

49'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Wiener bauen ihren Vorsprung auf zwei Treffer aus! Nach einem Distanzschuss von Nogier bleibt das Spielgerät vor Tirronen liegen und Preiser staubt zum 7:5 ab.

48'

Linz gelingt nicht viel

Die Oberösterreicher haben im Moment so ihre Schwierigkeiten beim Abschluss. Ganz ehrlich: Wir sind nicht traurig deswegen.

46'

Die Caps sind komplett

Richtig starkes Penaltykilling der Wiener, die sich immer wieder kontrolliert befreien können und den Linzern kaum Platz lassen.

45'

Fast der Shorthander

Die Wiener haben in Unterzahl die Chance auf das 7:5! Nach einem Schuss von Cole Hults findet Wallner aber seinen Meister im Schlussmann der Gäste. Eine Minute Unterzahl gilt es noch zu überstehen.

44'

Strafe für die Caps

Nogier befördert den Puck über das Plexiglas, die Caps bekommen dafür eine Strafe und sind in Unterzahl.

43'

Zwei weitere Chancen

Die Fans pushen die Caps, die noch einen Treffer drauflegen wollen. Franklin trifft nur das Außennetz, gleich darauf scheitert Mitch Hults aus dem Slot an Tirronen.

42'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Wiener drehen unter lautstarker Begeisterung der Fans die Partie! Nach dem Puckgewinn in der neutralen Zone durch Franklin ist Richter auf und davon. Alleine vor Tirronen lässt er sich Zeit und schießt die Scheibe ins linke Eck.

41'

Cowley hat den Puck

Die #31 der Wiener freezt die Scheibe nach einem Distanzschuss von Roe mit dem Körper.

41'

Beinahe das 6:5!

Souch fährt nach 25 absolvierten Sekunden alleine auf Tirronen zu und lässt den Finnen mit einem Haken aussteigen. Am Ende bekommt er den Puck aber nicht mehr aufs Tor.

41'

Drittes Drittel läuft

Die Partie geht weiter!

41'

Die Spieler sind zurück

Es ist angerichtet für einen spannenden Schlussabschnitt!

40'

Ende zweites Drittel

Es geht in die zweite Pause. Die Caps beweisen Kampfgeist und holen ein 1:4 durch vier Treffer im Mittelabschnitt auf. Hervorzuheben ist das Powerplay der Wiener, das in allen drei Fällen sehr erfolgreich gespielt wurde.

40'

Nächster Save

Cowley pariert auch bei einem Distanzschuss von MacKinnon. Die Caps sind wieder komplett! Es ist das erste Powerplay an diesem Abend, aus dem kein Treffer resultiert.

39'

Cowley hält das Unentschieden fest

Die Linzer stochern in Form von Knott nach, doch der Schlussmann der Caps klemmt die Scheibe irgendwie ein. Die Gäste spielen ein druckvolles Powerplay.

38'

Strafe für die Caps

Es gibt einen weiteren Ausschluss gegen die Wiener. Mitch Hults kassiert zwei Minuten für übertriebene Härte. Bei angezeigter Strafe treffen die Linzer die Stange.

37'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Wiener treffen tatsächlich auch in ihrem dritten Überzahlspiel in dieser Partie und gleichen nach 1:4-Rückstand aus! Cole Hults spielt die Scheibe an der blauen Linie zu Lanzinger, der einfach draufhaut. Sein bester Freund Kromp verstellt Tirronen die Sicht und die Scheibe landet im kurzen Eck.

36'

Wieder Mitch Hults

Diesmal ist Tirronen zur Stelle. Die Caps brauchen etwas, bis sie in ihre Powerplay-Formation finden, doch jetzt haben sie es geschafft.

35'

Strafe für Linz

Es gibt den nächsten Ausschluss gegen die Gäste - diesmal ist Kristler der Übeltäter (Beinstellen). Davor schießt Mitch Hults den Puck an die Stange. Es ist hier also gerade richtig laut.

35'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Schiedsrichter lassen sich lange Zeit mit ihrer Entscheidung und geben den Treffer! Die Caps kommen wieder bis auf ein Tor heran.

35'

Tor für die Caps?

Wallner trifft 21 Sekunden vor Ablauf der Strafe - nach Querpass von Bourque - von der rechten Seite, doch das Tor rutscht durch Tirronen aus der Verankerung. Die Schiedsrichter entscheiden auf dem Eis auf "good goal", doch es gibt den Videobeweis.

33'

Strafe für Linz

Schreiben auch die Caps in ihrem zweiten Powerplay an? Kragl nimmt jedenfalls wegen Beinstellens auf der Strafbank Platz.

32'

Tor für Linz

Die Gastgeber nutzen auch ihr zweites Überzahlspiel eiskalt für einen Treffer aus. St-Amant trifft per Rebound, nachdem Cowley die Scheibe nicht sichern kann.

31'

Strafe für die Caps

Unmittelbar nach dem Anschlusstreffer schicken die Schiedsrichter Franklin für Beinstellen in die Kühlbox.

31'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Und die Caps haben gleich noch einmal Glück! Souch steht bei einer hohen Hereingabe von Hackl goldrichtig und fälscht die Scheibe zum 3:4 in die Maschen ab.

30'

Glück für die Caps

Cowley kann den Puck nach einem Schuss von Würschl nicht festhalten, Gaffal kann die Scheibe jedoch nicht über die Linie stochern.

29'

Linz setzt sich fest

Die Black Wings ziehen ihre Kombinationen in der Zone der Caps auf, doch die Wiener lassen praktisch nichts zu.

28'

Cowley ist zur Stelle

Der in Kanada geborene Keeper der Wiener lässt die Scheibe nach einem Distanzschuss von MacKinnon in der Fanghand verschwinden.

26'

Die Caps arbeiten sich nach vorne

Die Wiener sind bemüht, Druck im gegnerischen Drittel auszuüben. Auch wenn das Festsetzen nicht klappt, so gibt es doch die eine oder andere Möglichkeit für sie - etwa durch Richter und Mitch Hults, der einen Pass von seinem Bruder jedoch nicht annehmen kann.

24'

Flottes Hin und Her

Das Tempo in den Anfangsminuten des zweiten Abschnitts ist hoch, es gibt kaum Unterbrechungen und es geht auf und ab.

22'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Die Caps verkürzen ihren Rückstand auf zwei Treffer! Franklin spielt aus der neutralen Zone den perfekten Querpass auf Mitch Hults, der auf der linken Seite alleine auf Tirronen zuläuft und die Scheibe wuchtig im oberen rechten Eck versenkt.

21'

Cowley passt auf

Nach einer Unachtsamkeit vor dem eigenen Kasten bekommen die Caps die Scheibe nicht weg, doch Cowley kann sich gegen Knott, der aus spitzem Winkel schießt, auszeichnen.

21'

Zweites Drittel läuft

Die Partie nimmt wieder Fahrt auf.

21'

Es geht gleich weiter

Die Mannschaften sind zurück aus den Kabinen.

20'

Ende erstes Drittel

Die Caps halten zu Beginn des Spiels mit den Black Wings mit, liegen nach 20 Minuten jedoch mit 1:4 im Rückstand.

19'

Tor für Linz

Die Oberösterreicher bauen ihren Vorsprung aus. Söllinger trifft aus dem linken Bullykreis ins kurze Eck.

17'

Goalie-Tausch bei den Caps

Anstelle von Wraneschitz hütet nun Cowley den Kasten.

17'

Tor für Linz

So ein bitteres Gegentor für die Caps! Lebler schupft den Puck mit der Rückhand locker aus der Distanz auf das Gehäuse von Wraneschitz und Cole Hults möchte ihn herunterfangen. Er berührt ihn mit der Hand, wodurch sich die Richtung ändert und die Scheibe über die Schulter unserer #30 hinter der Linie runterfällt.

16'

Gute Möglichkeit vergeben

Die Caps kommen dem Ausgleich durch Souch sehr nahe. Nach einer Kombination über Wallner und Vey ist der Kanadier beim Abschluss aus aussichtsreicher Position jedoch nicht erfolgreich. Im Anschluss befördert Nogier die Scheibe mit viel Kraft aus dem Hinterhalt auf den Kasten, verfehlt ihn aber.

14'

Verletzungsunterbrechung

Linz-Verteidiger Lindner, der Bruder von Lorenz Lindner, bleibt nach einem Check verletzt auf dem Eis liegen und kann dieses nur mit Unterstützung verlassen.

13'

Gefahr im Verzug

Aber auch die Linzer kommen zu ihren Möglichkeiten. Lebler schießt aus dem zentralen Slot, Wraneschitz kann die Scheibe nur abprallen lassen. Den Nachschuss haut Roe knapp über die Stange.

13'

Nächste Chance

Diesmal hat Lanzinger auf der rechten Seite etwas Platz. Er spielt den Querpass auf Antonitsch, doch dieser erreicht das Hartgummi knapp nicht mehr.

11'

Gute Gelegenheiten

Richter fängt die Scheibe in der neutralen Zone ab und nimmt Franklin mit auf die Reise. Unsere #61 visiert das rechte, kurze Eck an, scheitert jedoch an Tirronen. Kurz darauf springt die Scheibe nach einem Schuss von Nogier einem Linzer an den Körper und von dort in Richtung Tor. Der Puck rutscht um Millimeter an der Stange vorbei.

9'

Tor für Linz

Gerade einmal acht Sekunden benötigen die Gäste, um erneut in Führung zu gehen. Roe sieht, dass Lebler im rechten Bullykreis viel Platz hat und spielt den Pass. Der Linzer Stürmer befördert das Spielgerät ins lange Eck.

9'

Strafe für die Caps

Es gibt die erste Strafe im Spiel für die Caps. Für einen Haken holt sich Kirchschläger zwei Minuten ab.

8'

Eine ausgeglichene Angelegenheit

Die Mannschaften haben bislang nicht nur die gleiche Anzahl an Toren geschossen, auch auf dem Eis begegnen sie einander auf Augenhöhe. Cole Hults zieht aus der Distanz ab, Tirronen fängt die Scheibe mit dem Handschuh.

6'

TOOOOOOOOOOOOOOR für die Caps!

Und tatsächlich resultiert der erste Treffer auch heute wieder aus einem Powerplay. Cole Hults bedient Bourque an der blauen Linie. Der Kanadier packt den Hammer aus und versenkt die Scheibe im langen Eck.

5'

Strafe für Linz

Die Caps haben jetzt jedoch die Chance, den Ausgleich in Überzahl zu schießen, weil Kristler wegen Beinstellens auf die Strafbank muss.

4'

Tor für Linz

Nachdem die ersten Minuten relativ unspektakulär und ohne große Möglichkeiten verstreichen, gehen die Linzer wie aus dem Nichts in Führung. Der freigespielte Knott taucht alleine vor Wraneschitz auf und trifft über dessen Schoner.

2'

Erste Versuche

Während Cole Hults aufseiten der Caps das Tor von Linz-Goalie Tirronen mit seinem Blueliner knapp verfehlt, muss Wraneschitz erstmals eingreifen. Gegen Barron bleibt er jedoch der Sieger.

1'

Erstes Drittel läuft

Spielbeginn gegen die Black Wings Linz!

Die Starting Six der Caps

#30 Sebastian Wraneschitz - #5 Dominic Hackl, #8 Nelson Nogier - #9 Leon Wallner, #19 Linden Vey, #44 Carter Souch

Die Caps kommen aufs Eis

Wie immer werden die Spieler von den Fans mit lautstarkem Applaus begrüßt.

Selbes Line-Up wie gegen Budapest

Head-Coach Gerry Fleming vertraut heute auf dieselben Linien wie am Sonntag gegen den Liganeuling aus Ungarn, es gibt keine einzige Umstellung. Auch Sebastian Wraneschitz beginnt wieder im Tor. Jérémy Grégoire, Senna Peeters und Felix Koschek stehen verletzungsbedingt weiterhin nicht zur Verfügung.

Wiedersehen mit dem alten Verein

Während Aljaž Predan im Sommer von den Caps zu den Black Wings wechselte, tauschten die Verteidiger Raphael Wolf und Lorenz Lindner ihr Linz-Trikot für das Caps-Dress ein. Letzterer steht heute seinem älteren Bruder Luis Lindner, der ebenfalls Defender ist, gegenüber.

Linz hat drei Punkte

Auch die Oberösterreicher halten nach zwei Spielen bei einem Sieg und einer Niederlage. Zum Auftakt holten sie vor den eigenen Fans ein 5:2 gegen die Pioneers Vorarlberg, gegen Fehervar verloren sie am Sonntag knapp mit 0:1.

Zwei Partien, ein Sieg

Die Caps starteten vor einer Woche mit einer 1:8-Niederlage in Ljubljana in die neue Saison und siegten letzten Sonntag daheim gegen den FTC-Telekom Budapest mit 3:2 in der Overtime. Man of the Match war Mitch Hults mit einem Treffer und der starken Vorlage zum 3:2 durch Simon Bourque in der 61. Minute.

Ein herzliches Hallo!

Heute bekommen es unsere Vienna Capitals in der dritten Runde der kürzlich gestarteten win2day ICE Hockey League mit den Black Wings Linz zu tun. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr.