Die Caps verlieren mit 2:5.
Haudum trifft aus dem eigenen Drittel ins leere Tor.
Der KAC trifft erst die Stange des leeren Tor, die anschließende Chance blockt Cheek mustergültig mit dem Unterkörper.
Die Caps gehen mit dem Extra-Angreifer volles Risiko.
Wraneschitz verweigert dem KAC-Kapitän den Hattrick.
Wraneschitz kann zweimal Schlimmeres verhindern, die Wiener sind wieder vollzählig.
Der Caps-Goalie hält einen Schuss von Postma.
Antal wird wegen Haltens gegen Haudum bestraft.
Fischer kommt mit seinem Distanzschuss nicht durch.
Gefährliche Chancen sind in diesem Drittel auf beiden Seiten Mangelware.
Engstrand pariert den ungefährlichen Schuss, der nicht vorher abgelenkt werden konnte.
Beide Teams scheitern aktuell am Spielaufbau, das Tempo der ersten beiden Drittel ist draußen.
Kurz darauf sind die Klagenfurter wieder komplett.
Der KAC nun zu viert.
Die Caps sind nur 42 Sekunden lang mit zwei Mann in Überzahl!
Die Caps nehmen 42 Sekunden Fünf-gegen-Drei-Powerplayzeit ins Schlussdrittel mit.
Der Schwede mit einer Parade.
Van Ee muss vom Eis, die Caps nun mit zwei Mann in Überzahl!
Engstrand macht das kurze Eck dicht.
Maier muss wegen Hakens auf die Strafbank.
Diesmal ist Posch erfolglos.
Konter der Klagenfurter, doch der KAC-Angreifer schießt neben das Tor.
Der Schwede hält einen Schuss seines Landsmanns Drugge. Die Klagenfurter sind wieder komplett.
Engstrand kann beide Schüsse nicht festhalten, die Rebounds gehen aber auch nicht ins Tor.
Die Wiener wollen die Scheibe mit vereinten Kräften ins Tor drücken, das gefällt den Rotjacken jedoch nicht.
Unterweger muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
Die Klagenfurter erhöhen in Person von Hundertpfund. Sebastian Wraneschitz ersetzt ab nun Stéen.
Die Caps sind vollzählig.
Engstrand kann einen Shorthander allerdings verhindern.
Haudum scheitert am Schweden.
Die Klagenfurter kommen schnell vor das Tor der Wiener, Fischer kann Haudum nur mehr mit einem Stockschlag beeinträchtigen.
Der KAC-Kapitän pflückt sich den Puck runter, kann Stéen aber nicht aus kurzer Distanz überwinden.
Im Zuge einer Caps-Chance knallt Leon Wallner gemeinsam mit einem KAC-Spieler in die Bande. Der Wiener bleibt auf dem Eis liegen und muss gestützt das Eis verlassen. Alles Gute, Leon!
Die Unparteiischen können die Szene nicht eindeutig auflösen, Hundertpfund bringt die Hausherren in Front.
Die Wiener lassen sich mit Ende des Powerplays auskontern, gegen die Caps war eine Strafe angezeigt. Hundertpfund schießt den Puck via Latte ins Tor. Der Treffer wird aber überprüft, da nicht eindeutig zu erkennen war, ob die Scheibe die Linie vollständig passierte.
Noch wenig Zählbares im zweiten Drittel. Engstrand packt gegen Weinger zu. Noch 38 Sekunden.
Die Caps noch im Powerplay!
Die Caps nehmen 1:26 Minuten Powerplay ins zweite Drittel mit.
Der US-Amerikaner kommt vor dem Tor zum Schuss, bringt den Puck aber nicht im Tor unter.
Sablattnig checkt Kainz, der neben der Bande kniet gefährlich in die Bande. Dafür gibt es zwei Minuten.
Engstrand ist mit dem Bein zur Stelle.
Ein Schuss von Fischer von der blauen Linie kann vom Schweden aufgenommen werden.
Die Unparteiischen geben den Treffer.
Die Caps haben ein Videostudium angestrengt.
Stéen wird die Sicht verdeckt, Fraser feuert den Puck ins Tor.
Kurz vor Drugges Rückkehr hätte Kraus die Einschusschance gehabt, konnte diese aber nach Pass von Ganahl nicht nutzen.
Wieder findet der KAC keine hochkarätigen Chancen in Überzahl vor. Die wenigen Schüsse kann Stéen parieren. Noch 30 Sekunden verbleiben.
Drugge muss wegen übertriebener Härte runter.
Die Wiener konnten sich in der Zone der Hausherren festsetzen, ein Schuss des Schweden Drugge wurde über das Tor geblockt.
Die Wiener überstehen die nächste Strafe.
Die Wiener in Unterzahl wieder sehr stark.
Die Hausherren spielen sich die Scheibe zwar zu, doch die Wiener lassen keine vielversprechenden Chancen zu. Die beste hatte nun Fraser, der an Stéen nicht vorbeikam.
Wieder darf sich Klagenfurt in Überzahl versuchen. Lukas Kainz wird wegen einer sehr zweifelhaften Beinstellen-Strafe für zwei Minuten zuschauen müssen.
Der Königstransfer der Rotjacken hat den Puck, sucht eine Schussbahn, findet diese aber nicht vor. Stéen kann einen ungefährlicheren Schuss der Hausherren halten.
Postma knallt den Puck zum Anschlusstreffer in die Maschen.
Der Verteidiger feuert einen Nachschuss an die Latte.
Wunderbarer Schuss von Lukas Piff, der über der rechten Schulter von Engstrand einschlägt!
Das Duell der Debütanten geht noch an den KAC-Goalie.
Die Caps sind wieder komplett.
Bei der ersten gefährlichen Powerplay-Aktion klopft Schwinger auf das Caps-Tor, doch Stéen kann den Schuss aus zentraler Position parieren.
Der KAC baut geduldig auf, doch der US-Amerikaner schnappt sich im Zentrum den Puck und klärt.
Max Stiegler wird wegen eines Hakens bestraft. Powerplay für die Hausherren.
Der Nationalspieler kann den Schweden von der linken Seite nicht überwinden.
Start nach Maß! Leon Wallner drückt die Scheibe am langen Pfosten über die Linie!
Der aktuelle Caps-Torscorer setzt gut nach, ein Rückhand-Pass von Eriksson kommt aber nicht bei Weingar an.
Los geht's!
Die Caps verlieren in Klagenfurt mit 2:5.
Der Ex-KAC-Stürmer steht heute in der Starting-Six der Caps. Das Heimpublikum mit fairem Applaus für den ehemaligen Topscorer.
Unsere Mannschaft kommt auf das Eis.
Der KAC betritt in der Heidi Horten-Arena gleich die Spielfläche.
Unsere Mannschaft gewann ein Testspiel im August mit 5:3 gegen die Rotjacken. In der Vorsaison gewannen die Kärntner allerdings drei der vier Duelle gegen die Wiener.
Der ehemalige NHL-Spieler absolviert heute in Klagenfurt sein erstes Spiel für die Wiener. Armin Preiser fehlt den Caps heute verletzt. Mathias Böhm, Dominic Hackl, Stefan Warg und Zintis Zusevics fehlen ebenfalls verletzt.
In etwas weniger als einer Viertelstunde ist es soweit! Die spusu Vienna Capitals nehmen es im Klassiker mit dem EC-KAC auf.
Heute um 19:15 Uhr treffen die spusu Vienna Capitals in der Heidi Horten-Arena auf den EC-KAC. In diesem Duell stehen sich Tabellennachbarn gegenüber. Die Caps sind nach fünf Spielen Achter, die Rotjacken nach sechs Spielen Neunter. Alle Teams, die in der Tabelle vor den beiden heutigen Kontrahenten platziert sind, haben mehr Spiele bestritten.