In der win2day ICE Hockey League geht es für die Caps nun wieder Schlag auf Schlag. Am Samstag empfangen die Wiener daheim die Innsbrucker Haie. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr. Wir sehen uns in der STEFFL Arena!
Die Caps verlieren in Budapest mit 1:2.
Die Caps haben noch 40 Sekunden Zeit für den Ausgleich.
Die Caps noch ohne Abschluss, langsam läuft die Zeit davon.
Kestilä muss 119 Sekunden vor Ende des Drittels auf die Strafbank. Jetzt müssen die Caps zuschlagen!
Der Caps-Kapitän wirbelt in der Offensivzone, für Balizs ist es in den letzten Minuten allerdings nicht allzu gefährlich geworden.
Die Caps lassen die Chance auf die postwendende Antwort ungenutzt.
Mattyasovszki muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
Laskawy kann vor Cowley abziehen, die erste Möglichkeit pariert der Caps-Goalie noch. Den Rebound versenkt der Ungar selbst.
Der Versuch aus spitzem Winkel sorgt aber nicht für sonderlich viel Gefahr.
Diesmal kann Wallner die Vorlage des Kanadiers nicht verwerten.
Die Caps wurden in Überzahl nicht mehr gefährlich.
Die Caps sind 47 Sekunden in Überzahl.
Es geht mit einem 1:1 in die zweite Pause. Die Wiener werden aber in Überzahl aus der Kabine zurückkommen.
Vier Sekunden vor Drittelende fängt Balizs den Puck.
Mit Marek Hudec muss der andere FTC-Neuzugang wegen Hakens vom Eis.
Der Caps-Goalie pariert einen Schuss, die Scheibe kommt ans kurze Eck zu Neuzugang Green, der das Tor aber nicht trifft.
Souch legt vor dem FTC-Goalie auf Richter ab, der aus kurzer Distanz aber vom Ungarn gestoppt wird. Das hätte die Führung sein müssen.
Die Caps lassen gerade einen Schuss nach dem anderen los, noch hält Balizs das Remis fest.
Nach Vey-Pass hält der Verteidiger von der rechten Seite drauf. Balizs pariert.
Mit der Rückkehr von Hackl sichert Cowley einen Distanzschuss. Sonst ließen die Caps nichts zu.
Die Unparteiischen schicken Hackl wegen Haltens vom Eis. Naja...
Der FTC-Stürmer fällt um, Franklin trifft ihn beim Vorfahren unabsichtlich am Kopf. Coulter kann allerdings nach kurzer Unterbrechung vom Eis fahren.
Nach einem Schuss von Nogier schalten die Hausherren schnell um, Laskawy kann den Caps-Goalie von der linken Seite aber nicht bezwingen.
Erste gute Möglichkeit für die Gäste. Sofron schließt nach einem Pass von hinter der Torlinie ab, doch Cowley kann den Gegentreffer verhindern.
Der Caps-Kapitän gewinnt ein Face-Off in der gegnerischen Zone. Nach direktem Pass kann Mitch Hults den Puck aber nicht auf das gegnerische Tor schießen.
Ein Schuss von Hackl wird vor dem FTC-Goalie nicht mehr abgelenkt.
Der Kanadier trifft nach Gazzola-Vorlage aber nicht.
Die Wiener sind in diesem zweiten Drittel bislang tonangebend. Nur die Tore fehlen aktuell.
Nach einem Schuss von Mitch Hults bleibt der Puck im Slot liegen, die Scheibe kommt über Umwege zu Bourque, der Balizs nicht überwinden kann.
Wallner spielt den Puck in den Slot zum freien Souch, doch der Kanadier scheitert aus bester Position an Balizs.
Balizs hatte damit allerdings kein Problem.
Es geht weiter.
Mit der Sirene entschärft Cowley einen Versuch von Hudec.
Der Goalie der Ungarn kann den Schuss aus spitzem Winkel entschärfen.
Bengtsson kann den Puck von der rechten Seite aus einschießen.
Wallner muss wegen Haltens für zwei Minuten auf die Strafbank.
Cowley kann die Scheibe parieren, bekommt aber nicht mit, dass sich diese nicht in der Fanghand steckt, sondern sich am Eis befindet. Die Caps klären mit vereinten Kräften.
Die Caps kommen schnell aus dem eigenen Drittel, können aber in der Offensive nichts daraus kreieren.
Die Refs bleiben aber bei ihrer Entscheidung, kein Tor.
In der Wiederholung sieht man, dass der Caps-Spieler erst nach einem Kontakt mit seinem Gegenspieler in den Goalie rauschte.
Mitch Hults trifft aus dem Rückraum, zuvor kollidierte allerdings Grégoire mit Balizs, der am Eis lag. Die Refs gaben den Treffer nicht, sitzen aber mittlerweile am Monitor.
Der FTC-Stürmer verfehlt von der linken Seite das Tor.
Lange sind die Wiener in Überzahl nicht gefährlich, fünf Sekunden vor Ende des Powerplays kommen die Caps aber noch einmal über die blaue Linie, Lanzinger trifft nach Pass von Cole Hults!
Horvath muss für zwei Minuten raus. Erstes Powerplay für die Caps.
Viel Verkehr auf der linken Seite vor Cowley, Lindgren kommt im Slot zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
Der Schuss des Kanadiers geht über das Glas.
Das Spiel hat begonnen.
Gleich geht es los.
Der 30-Jährige kehrt heute zwischen die Pfosten zurück. Als Backup fungiert der 18-jährige Lennox Setzinger, weil sich Sebastian Wraneschitz im letzten Spiel vor der Länderspielpause eine schwere Unterkörperverletzung zuzog. Außerdem fehlt auch Senna Peeters weiter verletzt. Erik Kirchschläger und Lukas Zach-Kiesling wurden überzählig nicht für den Matchkader nominiert.
Das heutige Gastspiel stellt das erste Liga-Auswärtsspiel der Caps in Budapest dar. Gleichzeitig feiert unser neuer Head-Coach Kevin Constantine sein Caps-Debüt. Der 66-Jährige ist in Ungarn kein Unbekannter. Zwischen 2021 und 2023 war Constantine mit Hydro Fehérvár AV19 erfolgreich. 2023 betreute der US-Amerikaner darüber hinaus das ungarische Nationalteam bei der Weltmeisterschaft.
Die Tüskecsarnok in Budapest ist der Schauplatz des heutigen Duells zwischen FTC-Telekom und den Vienna Capitals. Die Caps können heute den zehntplatzierten Tabellennachbarn in der Tabelle überholen und sich wieder in die Pre-Playoff-Ränge hieven. In einer Viertelstunde geht es los.
Um 18:30 Uhr geht es für die Vienna Capitals in der win2day ICE Hockey League mit einem Auswärtsspiel bei FTC-Telekom weiter. Der erste Auftritt in der ungarischen Hauptstadt bringt gleichzeitig das Debüt von Head-Coach Kevin Constantine mit sich.